Pädakustik: Was ist das?
Pädakustik ist die Hörgeräteberatung und -anpassung bei Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern und Teenies. Die Grundlage für den Spracherwerb und alle damit verbundenen Entwicklungsfortschritte setzen ein gutes Hörvermögen voraus. Die Hörbahnreifung, und damit die Voraussetzung Sprache richtig zu erlernen, ist bereits mit Ende des vierten Lebensjahres abgeschlossen. Es kommt auf die richtige Zusammenarbeit zwischen HNO-Ärzten, HNO-Kliniken, Pädaudiologen, Logopäden, Pädakustikern und natürlich den Eltern an.
Ihre Ansprechpartnerin bei Degener ist:

Maike Nolting
Hörakustik-Meisterin und Pädakustikerin
Kutenhauser Straße 193 · 32425 Minden · Telefon: 0571/94192480
Kinderhörgeräteauswahl
Wir arbeiten mit speziellen Hörgeräteherstellern zusammen, welche ihren besonderen Fokus auf die Kinderohren gelegt haben. Somit passen wir fortlaufend innovative und aktuelle Hörsystemen an um auf die Bedürfnisse unserer kleinsten Kunden besonders eingehen zu können. Je nach Altersstufe sind somit bestmögliche Anpassungen realisierbar. Die speziellen Systeme sind kindgerecht und nach Belieben in
- kunterbunten Ausführungen
- robust und feuchtigkeitsressitent
- funkfähig (Kommunikation mit FM, Smartphone, Telefon, TV, Musik)
- einfach zu bedienen (Überprüfung durch Eltern mit einem Blick, fernbedienbar)
- klein und fein auch für die Kinderohren erhältlich.
Durch spezielle Messungen werden Hörvermögen, Hörsysteme und die Einstellung überprüft, um sicher zu stellen, dass die Einstellung optimal ist.
Eine regelmäßige Überprüfung ist äußerst wichtig, um auf jegliche Veränderungen sofort reagieren zu können und gehört natürlich zu unserem kostenfreien und regelmäßigem Service.
FM-Anlagen
… für unsere Schulkinder mit Hörsystemen
… für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen (AVWS)
Besonders in der Schule ist richtiges Verstehen sehr wichtig. Doch hier kommen viele störende Faktoren, wie Klassenlärm, hallende Räume, akustisch ungünstige Sitzordnungen, unterschiedlichste Sprecher zusammen, sodass selbst das gute Gehör an seine Grenzen tritt.
Hier hilft die Unterstützung mit einer Funkanlage, welche die Lehrerstimme und die Stimmen der Klassenkameraden über eine spezielle Anlage und Mikrofone aufnimmt und direkt auf das Hörgerät leitet. Diese Anlagen können das Verstehen und die Konzentration erheblich verbessern.
Viele Schulen arbeiten schon mit dieser Technik zusammen. FM-Systeme können auch außerhalb des Schulalltags eine große Stütze sein, z. B. beim Fernsehen, Musikhören, oder beim Telefonieren.
Hörsysteme und FM-Anlagen sind verordnungsfähig und werden bei Bedarf von den gesetzlichen / privaten Krankenkassen mit einem Festbetrag bezuschusst / komplett übernommen.
Bei ersten Anzeichen von Hörstörungen ist schnelles Handeln entscheidend.
Erste Anzeichen können sein: Babysprache entwickelt sich nicht, Sprachentwicklung sehr verlangsamt, Schwierigkeiten bei der Aussprache, Verzögerte Reaktion auf Ansprache oder Geräusche und vieles mehr.
Die ersten Anlaufstellen für die Überprüfung der Ohren sind bei Säuglingen und Kleinstkindern spezielle Fachärzte, welche spezielle Tests durchführen (sog. BERA-Messung) können, um eventuelle Hörschädigungen zu bestätigen oder auszuschließen.
Im weiteren können bei HNO-Ärzten/Pädaudiologen/Pädaukustikern dem Alter entsprechende Reflex-, Verhalten und Spielaudiometrie durchgeführt werden. Zudem können über die Tympanometrie (kurze Druckmessung im Ohr) Mittelohrproblematiken erkannt werden.
Augenoptik, Hörakustik, Uhren & Schmuck
Mindener Straße 19
32361 Pr. Oldendorf
Telefon: 05742/2546
DEGENER & ROSE in Bad Essen
Augenoptik & Hörakustik
Lindenstraße 24
49152 Bad Essen
Telefon: 05472/9819999
Augenoptik & Hörakustik
Königstraße 120
32427 Minden
Telefon: 0571/3856153
DEGENER & NOLTING in Kutenhausen
Hörakustik, Pädakustik
Kutenhauser Straße 193
32425 Minden
Telefon: 0571/94192480
Augenoptik
Holzhauser Straße 4
32257 Bünde
Telefon: 05223/6544840
